Vorlesewettbewerb – „Lesen ist Kino im Kopf“

Der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und zählt zu den größten bundesweiten Schülerwettbewerben. Unter den rund 600.000 Schülerinnen und Schülern, die sich jedes Jahr beteiligen waren auch die Klassen 6a und 6b der Grund- und Mittelschule Gars am Inn. Die Schülerinnen und Schüler holten auch dieses Jahr ihre Lieblingsbücher hervor, übten fleißig und traten in der ersten Runde gegen ihre Klassenkameraden an.

von links: Noah Lachermaier, Emilia Bierl, Florian Holzapfel, Robert Weinl
Im Schulentscheid trafen dann am Freitag die vier Klassensieger Emilia Bierl, Florian Holzapfel, Noah Lachermaier und Robert Weinl aufeinander und bereiteten dem Publikum einen spannenden Wettkampf. Sie stellten sich der Jury, bestehend aus Bürgermeister Norbert Strahllechner, Rektorin Sabine Wichmann, Frau Margit Brandlhuber als Vertreterin der Bücherei Gars und der Schülersprecherin Annalena Söll. Während die Finalisten zuerst vorbereitete Passagen aus ihren Lieblingsbüchern und später Auszüge aus einem ihnen unbekannten Buch vorlasen, achtete die Jury besonders auf die Lesetechnik und Interpretation der Texte. Wird sicher gelesen, deutlich gesprochen und sind Tempo und Lautstärke passend? Gelingt es, die Stimmung des Geschehens zu vermitteln? Ist der Vortrag lebendig und nuancenreich gestaltet?

Alle diese Fragen beantwortete die Jury bei Robert Weinl mit einem klaren „Ja!“ und kürte ihn somit zum Schulsieger des Vorlesewettbewerbs der Grund-und Mittelschule Gars. Zum Abschluss erhielten alle Finalisten Preise, die von der Raiffeisenbank Gars gestiftet und von Bürgermeister Norbert Strahllechner überreicht wurden. Denn eins wurde klar: Wer liest, gewinnt immer! Und so waren am Ende Organisatorin Stefanie Holzmann, Jury und vor allem die Schüler zufrieden und stolz auf die erbrachten Leistungen.