Benefizkonzert an der Grund- und Mittelschule Gars

Zu einer Benefizfeier hatte die Grund- und Mittelschule Gars eingeladen. Viele Mitglieder der Schulfamilie, Schüler, Eltern und Lehrer sowie zahlreiche Gäste versammelten sich zu abendlicher Stunde in der Pfarrkirche. Dort folgten sie einem abwechslungsreichen Programm und ließen sich in vorweihnachtliche Stimmung versetzen.

Mit ihren Darbietungen erfreuten der Grundschule- und Mittelschulchor sowie die AG Schulspiel die Besucher. Der Einsatz der Schüler war so begeisternd, dass bald der sprichwörtliche Funke übersprang.

Rezitierte Gedichte, frische Klänge und temperamentvolle Rhythmen füllen den barocken Kirchenraum und zogen alle Anwesenden in ihren Bann. Unter der Gesamtleitung von Ulrike Gäßler, Sabine Schmalzgruber, Kathrin Hohenwarter und Marion Stöckl spielten zwei junge Solisten kleine Instrumentalstücke auf Trompete und Flöte. Lehrkräfte an Keyboard, Gitarre und Querflöte begleiteten die beiden Chöre.

Für einen Höhepunkt sorgen die Kinder der Schulspielgruppe, die als „Sterne“ darum wetteiferten, in Bethlehem über der Krippe des Erlösers strahlen zu dürfen. Schließlich bekam der kleinste Stern den Auftrag. Er freute sich darüber, dass ihn die großen Sterne, von denen jeder für einen Erdteil stand, begleiten dürfen.

Laut Schulleiterin Sabine Wichmann war das erklärte Ziel der Benefizfeier, das soziale Projekt „Arche Uganda“ finanziell zu unterstützen. Zwei seiner Mitarbeiter, die Garserin Maria Schuster und Herr Apollo aus Uganda, stellten ihre Arbeit anhand von projizierten Bildern vor: Menschen mit und ohne geistige Behinderung leben dort in einer Gemeinschaft und werden je nach Fähigkeiten gefördert. Das Ziel sei es, in einem eher behindertenfeindlichen Umfeld den Wert und die Einzigartigkeit jedes Menschen aufzuzeigen, erklärte Schuster.

Durch Spenden nach dem Konzert sowie am Buffet des Elternbeirats vor der Kirche kam schließlich ein Betrag von 985,00 Euro für die „Arche Uganda“ zusammen.

Bruno Münch