Besuch der Ausstellung Eiszeit – Mensch.Natur-Klima im Lokschuppen Rosenheim

Am 24.06.2022 besuchten die Klassen 3a und 3b zusammen mit ihren Lehrerinnen Veronika Sperr und Ilse Korner-Philippi die Ausstellung „EISZEIT – Mensch. Natur. Klima.“

Die Führung durch die Ausstellung zeigt, dass der Mensch sehr abhängig vom Klima ist und wir alle etwas dazu beitragen können, um einen gefährlichen Klimawandel zu verhindern.

Besonders beeindruckt waren die Schüler von den riesigen Tieren der letzten Kaltzeit: Tonnenschwere Mammuts, Wollnashörner, Höhlenlöwen und Flusspferde.

Interessant war, dass sogar Flusspferde bis in die letzte Eiszeit auch am Rhein vorkamen, wie neue Forschungen festgestellt haben.

Das einfache Leben der Menschen ohne großen Komfort und Konsumzwang, aber im Einklang mit der Natur, wurde durch die Ausstellung veranschaulicht.

Die Ausstellung beinhaltete viele Tierrekonstruktionen, Repliken und eindrucksvolle Skelette. Ein besonderer Höhepunkt war das Eiszeit-Skelett des „Mannes von Neuessing“.

Dass die Menschen der Eiszeit auch gerne musizierten und tanzten, zeigten die ausgestellten Flöten, Pfeifen, Ratschen und Kunstdarstellungen. Hervorzuheben waren dabei die Rekonstruktion einer Schwanenknochenflöte und die Knochen der Rentierknochenpfeife.

Am Schluss der Ausstellung konnte das Musikstück von Ludovico Einaudi – „Elegy for the Arctic“ zum Thema: „Das immerwährende Eis der Arktis schmilzt“, gehört werden.

Begeistert von dem Einblick in die Menschheitsgeschichte waren sich alle einig, einen Beitrag gegen die Erderwärmung leisten zu wollen und nahmen sich Etappenziele auf dem „Klimaschutzplaner“ vor.

Ilse Korner-Philippi