Bundeswehr-Vortrag für die Abschlussklassen (Fr. Salomo)

Am Mittwoch, den 17.03.21 bekamen die Abschlussklassen der Mittelschule Gars am Inn einen beeindruckenden Vortrag über die Aufgaben der Bundeswehr, sowie deren Engagement in der EU und der NATO. Kapitänleutnant und Master of Arts Annika Salomo informierte hier die SchülerInnen in einem einstündigen Vortrag mittels einer Videokonferenz in drei Klassenräumen. Da wegen Corona kein „Präsenz-Vortrag“ möglich war, wurde die Variante des „Online-Vortrages“ gewählt, die durch die professionelle Unterstützung der Firma Geidobler und der Systembetreuerin Frau Seltmann reibungslos funktionierte.

Zu Beginn stellte Frau Salomo eindrucksvoll ihre Karriere, bzw. ihren bisherigen Werdegang bei der Bundeswehr dar. Anschließend bekamen die SchülerInnen allgemeine Infos zu den Hauptaufgaben der Bundeswehr. Diese gliedern sich in die Landes- und Bündnisverteidigung, das internationale Krisenmanagement, nationale Krisenversorgung und zuletzt in die internationale Katastrophenhilfe. Diese konnte sie durch aktuelle Bezugspunkte, wie die gegenwärtige Unterstützung des Staates durch die Bundeswehr in der „Coronakrise“ besonders anschaulich vermitteln.

Die deutsche Bundeswehr ist aber auch aktuell im Rahmen der „Europäischen Trainingsmission“ in Mali mit 400 Soldaten im Einsatz. Hier soll diese Mission präventiv vor Rebellen und Terroristen schützen.

Im Rahmen der NATO, deren Entstehung und Funktion Frau Salomo nochmals kurz skizzierte, ist die deutsche Bundeswehr aktuell im Rahmen der „Enhanced Forward Presence Litauen“ aktiv. Hier beteiligen sich aktuell 20.000 Soldaten aus allen NATO-Staaten, um nach der „völkerrechtswidrigen Annexion“ der Krim durch Russland Präsenz zu zeigen und den östlichen Mitgliedsländern Sicherheit zu geben.

Abgerundet wurde der kurzweilige Vortrag, der auch mittels zweier Videosequenzen tolle Eindrücke von den Einsätzen der Bundeswehr lieferte, von einer 15-minütigen Fragerunde zum Vortrag. Besonders interessiert waren die SchülerInnen an Fragen zur Karriere und Verdienstmöglichkeiten bei der Bundeswehr. Hier stand Frau Salomo souverän Rede und Antwort und verwies auch auf die „Karriereberatung“ der Bundeswehr unter der Telefonnummer 0800-98008080.

Im Namen der KlassenlehrerInnen Frau Jetzinger, Frau Oßner und Herrn Schumann, sowie der gesamten Schulfamilie der Mittelschule Gars am Inn, bedanken wir uns für den gelungenen Einblick in die Bundeswehr und wünschen Frau Salomo weiterhin viel Erfolg bei ihrer Arbeit.

André Schumann