Eine Abschlussfahrt der anderen Art
„Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin“ – so hätte es eigentlich für rund 40 Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klasse der Mittelschule Gars am Inn Ende April heißen sollen. Doch Corona hat auch dieser Abschlussfahrt einen Strich durch die Rechnung gemacht. So haben sich Frau Jetzinger und Herr Freund, die beiden Klassleiter der Abschlussklassen, darangesetzt, ein Alternativprogramm zu finden, welches den Schülern eine abwechslungsreiche Woche bescheren sollte. Bis zur Fahrt vom 25. – 29. April 2022 ist dies dann auch gelungen.
Gestartet wurde die Woche mit einer Fahrt nach München, wo wir eine Führung durch den Bayrischen Landtag erhielten, im Plenarsaal Platz nehmen durften und in der Kantine mit Schnitzel und Pommes verköstigt wurden. Anschließend hatten die Schüler noch Zeit, München auf eigene Faust zu erkunden. Am nächsten Tag machten wir uns auf nach Regensburg, wo wir von zwei netten Damen auf einer kurzweiligen Stadtführung mehr über das Leben und die Geschichte von Regensburg erfahren haben. Auch hier gab es im Anschluss noch reichlich Freizeit, doch das Wetter war nicht ganz auf unserer Seite, weshalb wir relativ durchnässt gegen 15 Uhr die Heimreise angetreten haben. Am Mittwoch war das Motto „Der frühe Vogel fängt den Wurm“, da wir bereits um 6 Uhr in Gars starteten um uns auf den Weg zum Schloss Neuschwanstein zu machen. Nach einer dreistündigen Busfahrt tauchte plötzlich vor uns im Bergmassiv das beeindruckende Schloss des bayrischen Märchenkönigs auf. Gegen Mittag machten wir eine Führung durch das Schloss. Im Anschluss daran besuchten wir noch die Tegelbergbahn, wo Schüler und Lehrer viel Spaß auf der Sommerrodelbahn hatten.
Am Donnerstag machten wir uns dann auf nach Berchtesgaden, der letzten Station unserer Ausflugswoche, die wir mit einer Übernachtung in der Jugendherberge abschlossen. Nachdem die Schülerinnen und Schüler ihre Zimmer bezogen hatten, fuhren wir mit dem Bus in die Innenstadt von Berchtesgaden, wo Zeit für ein Mittagessen und einen kleinen Bummel war. Im Anschluss daran besuchten wir das Salzbergwerk, wo wir angezogen wie Bergleute eine Führung durch den Stollen machten. Nach dem Abendessen ließen wir uns noch zum Königssee fahren, den wir bei perfekter Abendstimmung erlebten. Auch beim Fußmarsch zurück zur Jugendherberge zeigten sich die Berchtesgadener Alpen von ihrer besten Seite. Nach dem anstrengenden Marsch ließen wir den Abend gemütlich in der Jugendherberge ausklingen. Am Freitag traten wir am Vormittag nach einem leckeren Frühstück die Heimreise an.
Auch wenn die Abschlussfahrt anders verlief als erwartet, war es doch eine gelungene Woche, bei der jeder auf seine Kosten kam.

