Erlebniswanderung – Toteiskessel im Haager Land

Im Mai nahmen die 3. Klassen, die Umwelt AG 3./4. Klasse und die 6. Klasse jeweils an einer Erlebniswanderung mit der Natur- und Landschaftsführerin Frau Karrer zum Thema Wald/Toteiskessel teil. Die Wanderung führte uns von Limberg nach Höhenberg.

Mit vielen Versuchen, Veranschaulichungen, Experimenten und auch Forschungsaufträgen konnten die Schüler die Zusammenhänge der Naturbegebenheiten verstehen lernen.

Gleich zu Beginn konnte man in der Höhe Limberg eine Feuchtwiese mit einer einzigartigen Blütenpracht bewundern.

Besonders eindrucksvoll wurde veranschaulicht, wie ein Toteis entsteht. Die Schüler lernten, dass Toteis dadurch entsteht, dass das Eis eines zurückschmelzenden Gletschers nicht gleichmäßig niedertaut. Auch wenn der allergrößte Teil des Eises abgeschmolzen ist, bleiben stets mehr oder weniger große Blöcke im ehemals eisbedeckten Gebiet zurück.

Toteiskessel können sowohl feucht oder wassergefüllt sein, jedoch aber auch als trockene Mulden in Wiesen und Wäldern erscheinen. An den Toteiskesseln lebt eine einzigartige Flora und Fauna, es können viele Blumen, Gräser und Tiere beobachtet werden. An einem vermoorten Toteiskessel bewunderten wir auch das eher selten wachsende „scheidige Wollgras“.

Im Wald untersuchten die Schüler den Waldboden nach Lebewesen. Mit Becherlupen und Bestimmungskarten wurden diese näher bestimmt. Die Laubstreu wurde in den verschiedenen Stadien der Zersetzung des Laubes erkundet. Die Schüler waren erstaunt, wie viele Lebewesen hier zu finden und zu beobachten waren.

Ein Wettbewerb mit dem Wurf von Fichtenzapfen beendete den Ausflug in den Wald.

Begeistert von dem erlebnisreichen Vormittag mit vielen imposanten Natureindrücken waren sich alle einig, dass das Lernen außerhalb des Klassenzimmers besonders viel Spaß macht!

Die Kosten für die Erlebniswanderungen wurden vom Förderverein der Grund- und Mittelschule Gars a. Inn übernommen. Herzlichen Dank dafür!

Ilse Korner-Philippi

Zwei Kinder aus der Klasse 3a haben einen Bericht über die Erlebniswanderung verfasst: