Kreative Resteverwertung in der 10.Klasse
Die Lebensmittelverschwendung ist ein riesiges Problem unserer Gesellschaft. Viel zu viele Lebensmittel landen in der Tonne. Dabei sind die Gründe dafür oft vermeidbar. Manches verdirbt, weil falsch gehaushaltet wird. Häufig werden Nahrungsmittel aber auch aufgrund eines Mindesthaltbarkeitsdatums entsorgt, obwohl sie eigentlich noch absolut genießbar wären.
Durch einen bewussteren Umgang ließe sich also ein großer Teil der Verschwendung sehr gut vermeiden. Eine bessere Planung und Lagerung sowie gesunder Menschenverstand können schon helfen, um Lebensmittelabfälle deutlich zu reduzieren. Jeder ist selbst für seinen Kühlschrank und seine Vorratskammer verantwortlich. Aber vor allen Dingen hat es jeder selbst in der Hand, wie viele Lebensmittel im eigenen Haushaltsmüll landen.
Deshalb wird die Resteverwertung im Fach Soziales ganz groß geschrieben. Wohin mit Resten von Biskuitteig, Quark, Milch…?
Die Schüler haben Nachspeisen zubereitet, die diese Lebensmittelreste enthalten:
Rumbombentörtchen und Mandarinendessert.
Dabei war wichtig, dass die Rezepte sowohl als Törtchen als auch als Dessert zubereitet werden können. Also einfach kreativ und mutig sein und ausprobieren.
Die Rezepte dazu finden Sie unter diesem Artikel.
Die Schüler der 10.Klasse Soziales und Frau Schreier wünschen gutes Gelingen