Wie Freude machen selbst wahre Freude schenkt

Das bewiesen die 2. Klassen, als sie von der Idee erfuhren mit Menschen im Seniorenheim einen Briefkontakt aufzubauen.

Voller Eifer erzählten sie von sich, ihrem Corona bedingten veränderten (Schul-)alltag, aber auch von Dingen, die sich die Zweitklässler einfallen lassen um trotzdem jede Menge Spaß zu haben.

Die in Sonntagsschrift verfassten Briefe wurden in bunt bemalte, große Klassenkuverts gesteckt und gemeinsam zum Briefkasten gebracht. Jetzt hoffen wir gespannt auf baldige Antwort von den Heimen der Arbeiterwohlfahrt in Waldkraiburg und St. Irmengard in Traunstein.

Auf alle Fälle möchten die Kinder den Bewohnern im Advent auch noch etwas selbst Gebasteltes schicken, um damit ein wenig Weihnachtsvorfreude in die einzelnen Zimmer zu zaubern. Der Besuch von Angehörigen muss ja in diesem Jahr viel dürftiger ausfallen. 

Die Hoffnung ist groß, dass im Sommer bei geringen Fallzahlen ein persönlicher Besuch mit einem bunten Überraschungsprogramm möglich sein wird. Am liebsten heute schon möchten die Kinder dafür Lieder, Gedichte und ein kleines Theaterstück einstudieren.

Vielen Dank an Herrn Burger, Seniorenbeauftragter des Landratsamts Mühldorf, der uns den Kontakt mit der AWO vermittelte sowie an Schülervater Herrn Schmid, Heimleiter von St. Irmengard!

Die Kinder und Lehrerinnen der 2. Klassen