Die Wiesenexkursionen nach Wiesmühl
Die erste Wiesenexkursion
Im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts besuchten unsere ersten Klassen den Umweltgarten Wiesmühl. Zusammen mit den Umweltreferentinnen Frau Barth und Frau Miessl führten wir zunächst eine Wiesenexkursion durch, bei der wir die Pflanzen und Tiere der Wiese genauer unter die Lupe nahmen. Viele Blumen waren schon bekannt und konnten anhand ihrer Farbe, Blätter und Blüten rasch identifiziert werden. So blieb auch noch Zeit, die Unterwasserwelt und den Bienenlehrstand zu besuchen sowie den Umweltgarten auf eigene Faust zu entdecken und die vielen interaktiven Elemente auszuprobieren. Ein besonderes Erlebnis war der Barfußpfad, den die Schüler blind mit der Hilfe eines Partners durchliefen. Großen Anklang fand auch die Sprunggrube, bei der man feststellen konnte, mit welchem Tier man beim Springen mithalten kann. Ob Maus, Eichhörnchen, Marder oder Hase, allen Wiesenforschern hat es großen Spaß gemacht!
Die Lehrerinnen der Klasse 1a und 1c





Die zweite Wiesenexkursion nach Wiesmühl
Am 13. Mai durften die Klassen 1b und 2a eine sachunterrichtliche Exkursion in den Umweltgarten nach Wiesmühl unternehmen. Beide Klassen wurden durch die Umweltreferentinnen Frau Hiltner und Frau Brath durch dem Umweltgarten geführt. Die Kinder beeindruckten ihre Referentinnen durch das kompetente und rasche Bestimmen der Wiesenblumen anhand deren Blüten, Blätter und Farben. Auch für einen Besuch in der Unterwasserwelt und am Lehrbienenstand fand sich noch genügend Zeit. Die volle Montur eines Imkers und die Friedfertigkeit der Bienen fanden die Wiesenforscher*innen sehr eindrucksvoll. Besonderen Gefallen fanden beide Klassen zudem auch an den Fühlkästen und dem Naturglockenspiel, dass sie auch in der freien Erkundung des Umweltgartens noch gerne ausprobierten. Beide Klassen freuen sich schon darauf, dem Umweltgarten in Zukunft vielleicht noch einen weiteren Besuch abzustatten.
Cornelia Fleidl und Lena Hilger





