Erasmus-Akkreditierung

Unsere Schule nimmt seit diesem Jahr am Erasmus+ Programm für europäischen Austausch teil.

Wir freuen uns, dass wir nun die Akkreditierung erhalten haben und bis 2027 berechtigt sind, Mittel für Fortbildungen und Hospitationen für Lehrer/innen im europäischen Ausland abrufen zu können. Kofinanziert wird Erasmus+ von der Europäischen Union.

Bereits in diesem Schuljahr dürfen drei Lehrkräfte der Grund- und Mittelschule an einwöchigen Fortbildungen zum Thema Umwelt und zur Stärkung der Lehrergesundheit teilnehmen. In den kommenden Jahren hoffen wir mit dem Programm auch Experten zu unterschiedlichen Themen einladen zu können. Außerdem planen wir mittels „eTwinning“, der Plattform für europäischen Austausch, unseren Kindern den Kontakt zu Schülern in ganz Europa zu ermöglichen.

Auch der Schulverbandsvorsitzende Bürgermeister Seidl gratulierte und bedankte sich bei Frau Hohenwarter für ihr Engagement.

Wir freuen uns auf neue Erfahrungen und darauf, unseren Unterricht durch die europäische Perspektive zu bereichern.

Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein die Verfasserin/der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.