AG Feldhamster

Jetzt ist Erntezeit!

Die AG Feldhamster wurde in den letzten Wochen mit einer reichen Ernte belohnt: Zuckererbsen, Kohlrabi, Fenchel, Radieschen, Mangold, Zwiebeln und rote Beete wurden von den stolzen Gärtner*innen geerntet.

Auch Gurken, Zucchini, Frühlingszwiebeln und Kartoffeln sind schon reif und wurden gemeinsam mit Ackercoach Hilarius Häußler, den Ackerbuddies und Ackerlehrerinnen geerntet. Besonders spannend war die Kartoffelernte, bei der alle Feldhamster fleißig mithalfen.

Anschließend säten die Feldhamster noch Stoppelrüben, Feldsalat, Spinat und Chinakohl. Somit ist sicher, dass auch im Herbst noch einiges auf dem Acker zu entdecken sein wird.

Die 2.Pflanzung der AG Feldhamster

Am 31.05. stand bei den Feldhamstern ein besonderer Tag an, denn es war Zeit für die zweite Pflanzung.

Zuckermais, Gurken, Tomaten, Riesenkürbis und Zucchini wurden in die mit Mulch vorbereiteten Beete gepflanzt. Außerdem wurde Endivie gesät. Unter der Anleitung des Ackercoaches Hilarius Häußler und der Regionalkoordinatorin von Acker e.V. Katharina Rudolph sorgten rund 20 Feldhamster-Kinder dafür, dass alle Pflanzen sorgfältig eingepflanzt wurden. Zu Besuch war auch der Regionalvertreter der AOK, die die Einrichtung des Ackers mit Geräten finanziell fördert.

Neben den neu eingesetzten Pflanzen gibt es auf dem Acker aber auch schon die ersten Erfolge zu bestaunen. Unter anderem sind die Kartoffeln, Zwiebeln, Zuckererbsen und Romanasalat schon kräftig gewachsen. Einige Radieschen konnten sogar schon geerntet werden. Ein verdienter Lohn für die Arbeit der fleißigen Feldhamster!

Start der AG Feldhamster

Im März startete die AG Feldhamster. Fleißig gruben die Kinder der AG sowie die Klassen 6a und 8a der Mittelschule in den Wochen vor den Osterferien mit den neuen Geräten unseren Schulacker in der Tulpenstraße um und bereiteten ihn für die Pflanzungen vor. Nun kann sich die Erde über die Osterferien setzen, bevor die Beete angelegt und am 26.04. die ersten Samen und Setzlinge in die Erde gebracht werden.

Die SchülerInnen verstauten nach getaner Arbeit die neuen Gartengeräte, Eimer und Schubkarren in einem Baucontainer, der extra dafür angeschafft worden ist. Finanziert wurde der Container durch die Spenden der Raiffeisenbank und des Fördervereins!