Darum geht es bei Erasmus+
Unsere Schule hat die Möglichkeit, an Erasmus+ teilzunehmen, ein von der europäischen Union gefördertes Programm für allgemeine und berufliche Bildung.
Durch die Mitgliedschaft haben wir nun die Möglichkeit:
an Fortbildungen im EU-Ausland teilzunehmen
uns mit Schulen im EU-Ausland auszutauschen
andere europäische Schulsysteme kennenzulernen
Experten aus ganz Europa an unsere Schule einzuladen
Folgende Ziele haben wir uns gesetzt, die wir mithilfe von Erasmus+ umsetzen möchten:
europäische Umweltschule bleiben
die europäische Ausrichtung der Schule stärken und die Lehrkräfte professionalisieren
die Lehrergesundheit fördern und Burnoutprävention betreiben
die Fachkompetenz in den Bereichen MINT, Kunst und Kultur verbessern
Aktuelle Fortbildungen und Aktionen
- 2025 Erasmus+ in Island
Im Juli 2025 durfte ich nach Island reisen und an einer Fortbildung zum Thema „Well-being and Stressmanagement“ teilnehmen. Im Mittelpunkt standen vor… 2025 Erasmus+ in Island weiterlesen - 2025 Erasmus+ in Kroatien: Glück(lich) im Unterricht
Der vielversprechende Titel der 5tägigen Fortbildung mit Erasmus+ in Kroatien versprach nicht zuviel. Frau Schreier lernte Tipps und Übungen kennen, wie sie … 2025 Erasmus+ in Kroatien: Glück(lich) im Unterricht weiterlesen - 2025 Verbesserung interkultureller Kompetenz in Irland unter Verwendung innovativer digitaler und analoger Unterrichtsmethoden
Im Mai 2025 hatte ich die Gelegenheit, an der internationalen Fortbildung von „Teachers on the Move“ in Irland teilzunehmen. Diese spannende Woche… 2025 Verbesserung interkultureller Kompetenz in Irland unter Verwendung innovativer digitaler und analoger Unterrichtsmethoden weiterlesen - 2024 Erasmus+ Fortbildung in Zypern
Mitte August 2024nahmen wir an einer einwöchigen Fortbildung zum Thema „Inspiring Healthy Lifestyles for Learners“ in Nikosia teil. Gemeinsam mit uns waren… 2024 Erasmus+ Fortbildung in Zypern weiterlesen - 2024 Erasmus+ Fortbildung zur Lehrergesundheit in Dänemark
Eine Woche in Dänemark, Graasten verbrachte Angela Schreier Anfang Oktober 2024 mit Erasmus+. Bei sommerlichen Temperaturen am Strand der Ostsee wurde eine… 2024 Erasmus+ Fortbildung zur Lehrergesundheit in Dänemark weiterlesen - 2024 Erasmus+ Fortbildung in Palermo
Vielfalt bereichert die Bildung In unserer immer vielfältigeren und multikulturelleren Welt ist die Förderung von Toleranz im Klassenzimmer zu einem wesentlichen Ziel… 2024 Erasmus+ Fortbildung in Palermo weiterlesen - Erasmus+ Fortbildung in Rom 25.-29. März 2024
Wir durften in den Osterferien die Ewige Stadt besuchen und dort an einem Erasmus-Kurs mit dem Schwerpunkt „Stress-Reduzierung“ und Wohlbefinden teilnehmen.… Erasmus+ Fortbildung in Rom 25.-29. März 2024 weiterlesen - Erasmus-Akkreditierung
Unsere Schule nimmt seit 2021 am Erasmus+ Programm für europäischen Austausch teil. Wir freuen uns, dass wir nun die Akkreditierung erhalten haben… Erasmus-Akkreditierung weiterlesen - 2023 Europäische Lehrerfortbildung in Island – Eine Reise ins Feuer und ins Eis
Im Juli 2023 hatte ich durch das Erasmus-Programm der Europäischen Union die Möglichkeit eine Fortbildungswoche auf Island zu verbringen. Im Rahmen dieses… 2023 Europäische Lehrerfortbildung in Island – Eine Reise ins Feuer und ins Eis weiterlesen - 2022 Europäische Lehrerfortbildung in Reykjavik
Ende Juli 2022 durften wir eine Woche lang an einer Fortbildung in Reykjavik teilnehmen. Wir hatten die Möglichkeit uns mit 20 Lehrkräften… 2022 Europäische Lehrerfortbildung in Reykjavik weiterlesen - 2023 Europäische Lehrerfortbildung in Graasten
Mitte Oktober 2023 war ich eine Woche lang in Graasten, in Süddänemark, um dort an einer Fortbildung zur Lehrer- und Schülergesundheit teilzunehmen.… 2023 Europäische Lehrerfortbildung in Graasten weiterlesen - 2023 Europäische Lehrerfortbildung in Angra do Heroismo
Ende Juli 2023 durften wir eine Woche lang an einer Fortbildung in Angra do Heroismo teilnehmen. Bereits Wochen vorher begann die Kursvorbereitung.… 2023 Europäische Lehrerfortbildung in Angra do Heroismo weiterlesen
Wenn Sie noch mehr zu Erasmus+ und seinen Möglichkeiten erfahren möchten, besuchen Sie hier den offiziellen Auftritt.


Disclaimer: Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden.
